
10 Tipps um die Hitze im Büro erträglicher zu machen
Sonne und hohe TemÂperaturen gehören zum Sommer dazu. Doch vor allem bei im Freien arÂbeitenden Menschen kann sich damit auch ein Gesundheitsrisiko einÂstellen. Die Folge sind sonnen- und hitzebeÂdingte KrankschreibunÂgen: 40.000 Fehltage waren es im Jahr 2017. Tendenz steigend.
Auf mehr als 40.000 summierten sich die Fehltage im Jahr 2017 in Deutschland aufgrund von hohen Temperaturen und SonÂnenlicht. Insgesamt blieben 12.000 Arbeitnehmer ihren Jobs sonnen- oder hitzebeÂdingt fern. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Wie „Die Zeit“ unter Berufung auf die DeutÂsche Presseagentur berichtet, stellt Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann (Die Linke) fest, dass sich diese Zahl zwischen 2008 und 2017 verdoppelt habe.
Auch wenn es sich in diesen Tagen angemessen anfühlt – es gibt in Deutschland kein „Hitzefrei-Gesetz“. Was aber festgeschrieben ist: Die Lufttemperatur in ArbeitsräuÂmen „soll +26 °C nicht überschreiten“. Bei mehr als 30 Grad im Büro muss der ArbeitÂgeber Maßnahmen ergreifen, um Gesundheitsgefahren vorzubeugen (ArbeitsÂschutzgesetz § 4 Fürsorgepflicht)
Hier ein paar Tipps für alle, die im Büro unter der Hitze leiden:
1. Lockere Kleidung aus natürlichen Materialien wie Leinen, Baumwolle o. Ä.
2. Genügend Trinkwasser, Wasser ist gesünder als Limonade! 3 Liter täglich sind das Minimum!
3. Richtig essen: Obst und Gemüse ist besser als Schnitzel oder Leberkäse. Am besten sind Früchte mit hohem Wasseranteil wie z. B. Melone oder Ananas
4. Richtig lüften: Morgens alle Fenster und Türen aufmachen, um die kühlere Luft in die Büros zu lassen, ab 08:30 alle Fenster und Türen zu und möglichst von außen verdunkeln
5. Einen Fächer verwenden oder einen Ventilator aufstellen
6. Hin und wieder kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen oder kalte feuchte Tücher in den Nacken legen
7. Alle Geräte, die nicht in Gebrauch sind, ausschalten
8. Bei Gleitzeit: Möglichst früh ins Büro gehen
9. In der Mittagspause nicht in der Sonne sitzen
10. Auf Kaffee und Alkohol verzichten
Ein Tipp an alle Unternehmer: Spendieren Sie Getränke oder Fächer oder VentilatoÂren – von gesunden Mitarbeitern haben Sie mehr!
0 Kommentare
Hinterlasse Sie einen Kommentar
Sie müssen sich einloggen um einen Kommentar abzugeben.